► Noch freie Studienplätze! ◄
Du suchst noch einen Studienplatz im Bereich Pädagogik?
Jetzt bewerben auf die Studiengänge Heilpädagogik oder Waldorfpädagogik mit Abschluss als Bachelor oder Master. Waldorfschulen suchen gut ausgebildete, engagierte und kreative Lehrer:innen. In Institutionen mit heilpädagogischer Ausrichtung werden qualifizierte Mitarbeiter:innen für die heilpädagogische und inklusive Praxis gesucht.
Der Quereinstieg zum Waldorflehrerberuf ist über eine Weiterbildung in Teilzeit oder Vollzeit möglich. Für einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf!
Studieninfotag I Tag der offenen Hochschule I Online-Infoabende
Wir informieren Sie über unsere Studiengänge und Weiterbildungen. Auch Hospitationen sind möglich.
Beratungsgespräche sind jederzeit möglich –
vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Termin!
Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr per Mail an institut-waldorf@alanus.edu oder unter der Nummer 0621-48 44 01-0. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr telefonisches Informations- oder Aufnahmegespräch!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und natürlich auch darüber, dass Sie uns an andere interessierte Menschen weiterempfehlen.
Kontakt
Alanus Hochschule –
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Am Exerzierplatz 21
68167 Mannheim
Tel. 0621-48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu
Die Studiengänge

Waldorfpädagogik, Bachelor of Arts
Studiendauer: 6 Semester
Der Studiengang qualifiziert Sie für Tätigkeitsfelder im Bereich der außerschulischen Pädagogik oder als Assistenzlehrer:in. Mit dem Bachelor können Sie sich außerdem in einem Masterstudiengang einschreiben.
Voraussetzungen: Abitur; ggf. Fachabitur.
Weitere Informationen
Heilpädagogik, Bachelor of Arts
Studiendauer: 6 Semester
Der Studiengang qualifiziert Sie für Entwicklungs-, Leitungs- und Betreuungsaufgaben in der außerschulischen Heilpädagogik, beispielsweise in der Behindertenhilfe, und berechtigt Sie zur Aufnahme eines Masterstudiums.
Voraussetzungen: Abitur; ggf. Fachabitur plus praktische Erfahrung.
Weitere Informationen
Waldorfpädagogik, Master of Arts
Studiendauer: 4 Semester
Schwerpunkt Waldorfklassenlehrer:in mit Wahlfach: Dieser Studiengang qualifiziert Sie für die Tätigkeit als Klassenlehrer:in an Waldorfschulen. Klassenlehrer:innen unterrichten ihre Klasse in den ersten acht Schuljahren in den Fächern Mathematik, Deutsch, Geschichte, Sach- und Naturkunde sowie in einem Wahlfach.
Schwerpunkt Waldorfklassenlehrer:in mit Inklusiver Pädagogik: Der Studienschwerpunkt qualifiziert Sie als Klassenlehrer:in an (integrativen) Waldorfschulen und heilpädagogischen Schulen.
Voraussetzungen: Bachelor; ggf. auch fachfremd.
Weitere Informationen
Beratung und Leitung im heilpädagogischen und inklusiven Feld, Master of Arts
Studiendauer: 6 Semester berufsbegleitend
Der interdisziplinäre Master „Beratung und Leitung im heilpädagogischen und inklusiven Feld“ vermittelt Ihnen berufsbegleitend alles, was Sie für eine professionelle Beratung im Themenfeld Teilhabe und Inklusion benötigen.
Voraussetzungen: Bachelorabschluss in einem verwandten Fach
Weitere Informationen
Musikpädagogik an Waldorfschulen, Master of Arts
Studiendauer: 4 Semester
Dieser Master-Studiengang qualifiziert Sie für die Tätigkeit als Musiklehrer:in an Waldorfschulen (in den Klassenstufen 1 – 12). Das Studium fördert wissenschaftliche und künstlerische Fähigkeiten gleichermaßen.
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Musikstudium, bzw. fachnaher Bachelor
Weitere InformationenDie Weiterbildungen an der Akademie für Waldorfpädagogik

Waldorfklassenlehrer:in
Studiendauer: 4 Semester Vollzeit oder 6 Semester berufsbegleitend
Nach der Klassenlehrer:innen-Ausbildung mit Wahlfach können Sie eine Waldorfschulklasse von der 1. bis zur 8. Jahrgangsstufe führen und in allen Hauptfächern sowie einem Wahlfach (Handarbeit, Sport, Musik, Englisch, Gartenbau, Werken) unterrichten.
Voraussetzungen: Abitur oder mittlere Reife plus vier Semester Studium oder Berufsausbildung plus Berufserfahrung.
Weitere Informationen
Fachlehrer:in
Studiendauer: 4 Semester Vollzeit
In diesem Studiengang entwickeln Sie Ihre fachlichen Fähigkeiten in mindestens einem der folgenden Fächer: Englisch, Französisch, Musik, Gartenbau, Handarbeit, Sport, Werken. Außerdem erwerben Sie umfassende methodische und didaktische Kompetenzen.
Voraussetzungen: Berufsausbildung oder Studium plus Berufserfahrung in einem der oben genannten Fächer.
Weitere Informationen
Zertifikatskurs Waldorf-Oberstufenpädagogik
Studiendauer: 2 Semester Vollzeit oder 4 Semester berufsbegleitend
Dieser Zertifikatskurs ergänzt ein vorheriges wissenschaftliches Studium und bildet Sie zur Lehrerin/zum Lehrer in den Klassen 9 bis 13 aus. Neben den Grundlagen der Waldorfpädagogik wird Ihnen die Didaktik Ihres Unterrichtsfachs vermittelt.
Sie können ein oder zwei Fächer aus folgendem Angebot auswählen: Deutsch, Geschichte, Geografie, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik, Englisch, Französisch
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem unterrichtsrelevanten Fach. In Ausnahmefällen werden auch andere Abschlüsse anerkannt.
Weitere InformationenLebensnah, wissenschaftlich, sozial
Ein Studium am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben in Schule, Erziehungswesen und heilpädagogischen Praxisfeldern.
Die Studiengänge des Instituts orientieren sich an den Anforderungen der Praxis. Seminare und Vorlesungen werden ergänzt durch mehrere Praktika und eine kontinuierliche pädagogische und soziale Arbeit, z. B. in der Partnerschule des Instituts, der Interkulturellen Waldorfschule Mannheim, oder in heilpädagogischen Einrichtungen.
Die Absolvent:innen der Studiengänge erwerben einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss, alle Studiengänge sind akkreditiert. Dank der Bewertung der Studienleistungen mit ECTS-Leistungspunkten sind Wechsel von und zu anderen Hochschulen problemlos möglich.
Institut für Waldorfpädagogik in Mannheim –
Eindrücke und Impressionen
Das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim hat zum Ziel, Menschen für pädagogische und behindertenpädagogische Aufgaben an waldorfpädagogisch orientierten Einrichtungen vorzubereiten und die Grundlage dieses Studiums, eine anthropologisch fundierte Pädagogik, in Lehre und Forschung weiter zu entwickeln.
Auf diese Weise sollen die Studierenden für die Vielfalt der Aufgaben einer lebendigen, zukunftsorientierten pädagogischen Praxis befähigt werden unter Berücksichtigung der jeweiligen aktuellen Arbeitsmarktsituation.
Beratungsgespräche sind jederzeit möglich –
vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Termin!
Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 16.00 Uhr per Mail an institut-waldorf@alanus.edu oder unter der Nummer 0621-48 44 01-0. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr telefonisches Informations- oder Aufnahmegespräch!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und natürlich auch darüber, dass Sie uns an andere interessierte Menschen weiterempfehlen.
Kontakt
Alanus Hochschule –
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Am Exerzierplatz 21
68167 Mannheim
Tel. 0621-48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu