Studieren Sie in Mannheim für die Zukunft!
An Waldorfschulen dürfen sich Kinder und Jugendliche individuell entfalten. Dazu sind gut ausgebildete, kreative und engagierte Lehrer*innen nötig, die ein tiefes Verständnis für ihre Schülerinnen und Schüler sowie für allgemeine Lern- und Entwicklungsprozesse aufbringen können. Wir qualifizieren Sie in unseren praxisorientierten Studiengängen und Weiterbildungen für die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben als Waldorflehrer*in!
Beratungsgespräche sind jederzeit möglich –
vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Termin!
Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr per Mail an institut-waldorf@alanus.edu oder unter der Nummer 0621-48 44 01-0. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr telefonisches Informations- oder Aufnahmegespräch!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und natürlich auch darüber, dass Sie uns an andere interessierte Menschen weiterempfehlen.
Kontakt
Alanus Hochschule –
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Am Exerzierplatz 21
68167 Mannheim
Tel. 0621-72494180
institut-waldorf@alanus.edu
Die Studiengänge

Waldorfpädagogik, Bachelor of Arts
Studiendauer: 6 Semester
Der Studiengang qualifiziert Sie für Tätigkeitsfelder im Bereich der außerschulischen Pädagogik oder als Assistenzlehrer*in. Mit dem Bachelor können Sie sich außerdem in einem Masterstudiengang einschreiben.
Voraussetzungen: Abitur; ggf. Fachabitur.
Weitere Informationen
Heilpädagogik, Bachelor of Arts
Studiendauer: 6 Semester
Der Studiengang qualifiziert Sie für Entwicklungs-, Leitungs- und Betreuungsaufgaben in der außerschulischen Heilpädagogik, beispielsweise in der Behindertenhilfe, und berechtigt Sie zur Aufnahme eines Masterstudiums.
Voraussetzungen: Abitur; ggf. Fachabitur plus praktische Erfahrung.
Weitere Informationen
Waldorfpädagogik, Master of Arts
Studiendauer: 4 Semester
Schwerpunkt Waldorfklassenlehrer*in mit Wahlfach: Dieser Studiengang qualifiziert Sie für die Tätigkeit als Klassenlehrer*in an Waldorfschulen. Klassenlehrer*innen unterrichten ihre Klasse in den ersten acht Schuljahren in den Fächern Mathematik, Deutsch, Geschichte, Sach- und Naturkunde sowie in einem Wahlfach.
Schwerpunkt Waldorfklassenlehrer*in mit Inklusiver Pädagogik: Der Studienschwerpunkt qualifiziert Sie als Klassenlehrer*in an (integrativen) Waldorfschulen und heilpädagogischen Schulen.
Voraussetzungen: Bachelor; ggf. auch fachfremd.
Weitere Informationen
Beratung und Leitung, Master of Arts
(in Akkreditierung)
Studiendauer: 5 Semester berufsbegleitend
Der interdisziplinäre Master „Beratung und Leitung im inklusiven und heilpädagogischen Feld“ vermittelt Ihnen berufsbegleitend alles, was Sie für eine professionelle Beratung im Themenfeld Teilhabe und Inklusion benötigen.
Voraussetzungen: Bachelorabschluss in einem verwandten Fach; alternative Zugangsmöglichkeit über ein Portfolio.
Weitere InformationenDie Weiterbildungen

Waldorfklassenlehrer*in
Studiendauer: 4 Semester Vollzeit oder 6 Semester berufsbegleitend
Nach der Klassenlehrer*innen-Ausbildung mit Wahlfach können Sie eine Waldorfschulklasse von der 1. bis zur 8. Jahrgangsstufe führen und in allen Hauptfächern sowie einem Wahlfach (Handarbeit, Sport, Musik, Englisch, Gartenbau, Werken) unterrichten.
Voraussetzungen: Abitur oder mittlere Reife plus vier Semester Studium oder Berufsausbildung plus Berufserfahrung.
Weitere Informationen
Fachlehrer*in
Studiendauer: 4 Semester Vollzeit
In diesem Studiengang entwickeln Sie Ihre fachlichen Fähigkeiten in mindestens einem der folgenden Fächer: Englisch, Französisch, Musik, Gartenbau, Handarbeit, Sport, Werken. Außerdem erwerben Sie umfassende methodische und didaktische Kompetenzen.
Voraussetzungen: Berufsausbildung oder Studium plus Berufserfahrung in einem der oben genannten Fächer.
Weitere Informationen
Oberstufenlehrer*in
Studiendauer: 2 Semester Vollzeit oder 4 Semester berufsbegleitend
Dieser Studiengang ergänzt ein vorheriges wissenschaftliches Studium und bildet Sie zur Lehrerin/ zum Lehrer in den Klassen 9 bis 13 aus. Neben den Grundlagen der Waldorfpädagogik wird Ihnen die Didaktik Ihres Unterrichtsfachs vermittelt.
Sie können ein oder zwei Fächer aus folgendem Angebot auswählen: Mathematik, Physik, Deutsch, Geschichte, Kunstgeschichte, Chemie, Biologie, Geographie, Englisch, Französisch, Musik, Sport.
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem unterrichtsrelevanten Fach. In Ausnahmefällen werden auch andere Abschlüsse anerkannt.
Weitere InformationenBeratungsgespräche sind jederzeit möglich –
vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Termin!
Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr per Mail an institut-waldorf@alanus.edu oder unter der Nummer 0621-72494180. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr telefonisches Informations- oder Aufnahmegespräch!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und natürlich auch darüber, dass Sie uns an andere interessierte Menschen weiterempfehlen.
Kontakt
Alanus Hochschule –
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Am Exerzierplatz 21
68167 Mannheim
Tel. 0621-72494180
institut-waldorf@alanus.edu