Infotage, Schnuppertage, Online-Infoabende
Ob an einem Tag der offenen Hochschule oder einem Studieninfotag, es gibt immer wieder Gelegenheiten, die Hochschule mit ihrem Studienangebot und die Akademie mit ihren Weiterbildungen kennenzulernen.
Wer unverbindlich Hochschulluft schnuppern will, kann an einem Tag der offenen Hochschule zahlreiche Vorlesungen und Seminaren besuchen. Eintreten und mitmachen.
An Studieninfotagen findet ein buntes Programm statt: von Mitmachaktionen, Schnupperseminaren, Impulsvortrag, offenem Markt, Studiengangsberatungen, Campusführungen bis zu konkreten Aufnahmegesprächen.
Ein fokussiertes Programm bietet der Online-Infoabend, der einen Bildungsgang oder wenige ausgewählte Bildungsgänge in den Blick nimmt. In diesem Format kommen Interessierte und Beratende in einem Online-Meeting zusammen.
Infotage 2025
22. März
24. Mai
5. Juli
(je von 11 bis 17 Uhr)
Mitmachaktionen | Schnupperseminare | Impulsvortrag | Offener Markt | Studiengangsberatungen | Campusführungen | Aufnahmegespräche
Ort: Zielstraße 28, 68169 Mannheim
In Workshops und Seminaren bietet sich Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Auf einem offenen Markt wird das gesamte Fächerspektrum vorgestellt, und bei Campusführungen können die Räumlichkeiten besichtigt werden. Ein Impulsvortrag gibt Einblick in die Grundlagen der Waldorf- und der Heilpädagogik. Zudem finden Studiengangsberatungen zu den verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen der Alanus Hochschule am Standort Mannheim statt. Menschen, die eine Berufsbiografie mitbringen, können sich zu den Weiterbildungen der Akademie für Waldorfpädagogik beraten lassen.
Tage der offenen Hochschule 2025
11. Februar
24. März
24. Juni
(ab 8 Uhr)
Info-Point: Campus 1, Zielstraße 28, 68169 Mannheim
Hochschulluft schnuppern? Dies ist an den Tagen der offenen Hochschule möglich, denn bei vielen Vorlesungen und Seminaren sind an diesen Tagen die Türen offen.
Zudem finden Campusführungen und individuelle Beratungsgespräche statt.
Wer zum Tag der offenen Hochschule kommen möchte, meldet sich via Mail an institut-waldorf@alanus.edu an und/oder vereinbart für diesen Tag eine individuelle Beratung über unserKontaktformular.
Das PROGRAMM ZUM DOWNLOAD ist ab ca. 14 Tagen vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.
Infoabend (online) zum Zertifikatskurs Waldorf-Oberstufenpädagogik
Kommende Termine:
(Werden in Kürze hier veröffentlicht.)
Hier geht’s mit einem KLICK zur Teilnahme (Zoom). Dieser Link ist am Veranstaltungstag ca. 30 Minuten vor dem Start freigeschaltet. |
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9 – 13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern). Der Kurs setzt sich aus waldorfpädagogischen, fachdidaktischen und künstlerischen Modulen zusammen.
→ Informationen zum Zertifikatskurs Waldorf-Oberstufenpädagogik
Weitere Veranstaltungen
Persönliches Beratungs- /Aufnahmegespräch
Für die Vereinbarung eines Beratungsgesprächs nutzen Sie bitte folgendes Formular: Terminvereinbarung
Beratungsgespräche
Beratungsgespräche sind jederzeit möglich.
Vereinbaren Sie direkt einen Termin für Ihr telefonisches Informations- oder Aufnahmegespräch!
Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr per Mail an institut-waldorf@alanus.edu oder unter der Nummer
0621-48 44 01-0.
Lebensnah, wissenschaftlich, sozial
Ein Studium am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben in Schule, Erziehungswesen und heilpädagogischen Praxisfeldern.
Die Studiengänge des Instituts orientieren sich an den Anforderungen der Praxis. Seminare und Vorlesungen werden ergänzt durch mehrere Praktika und eine kontinuierliche pädagogische und soziale Arbeit, z. B. in der Partnerschule des Instituts, der Interkulturellen Waldorfschule Mannheim, oder in heilpädagogischen Einrichtungen.
Die Absolvent:innen der Studiengänge erwerben einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss, alle Studiengänge sind akkreditiert. Dank der Bewertung der Studienleistungen mit ECTS-Leistungspunkten sind Wechsel von und zu anderen Hochschulen problemlos möglich.
Quereinsteiger:innen willkommen!
In den Weiterbildungen des Instituts für Waldorfpädagogik entfalten sich Lehrerpersönlichkeiten.
Waldorfpädagogik stellt die vertrauensvolle Beziehung zwischen Lehrer:innen und ihren Schülerinnen und Schülern in den Vordergrund. Neben fachlicher Qualifikation ist dazu Menschenkenntnis notwendig – und Lebenserfahrung nützlich. Deshalb richten sich die Aus- und Weiterbildungen des Instituts für Waldorfpädagogik nicht nur an Lehrerinnen und Lehrer, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Das Institut möchte insbesondere auch Menschen mit einer Berufsbiografie die Möglichkeit geben, ihre wertvollen Fachkenntnisse mit einer pädagogischen oder heilpädagogischen Ausbildung zu ergänzen.
Institut für Waldorfpädagogik in Mannheim –
Eindrücke und Impressionen
Das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim hat zum Ziel, Menschen für pädagogische und behindertenpädagogische Aufgaben an waldorfpädagogisch orientierten Einrichtungen vorzubereiten und die Grundlage dieses Studiums, eine anthropologisch fundierte Pädagogik, in Lehre und Forschung weiter zu entwickeln.
Auf diese Weise sollen die Studierenden für die Vielfalt der Aufgaben einer lebendigen, zukunftsorientierten pädagogischen Praxis befähigt werden unter Berücksichtigung der jeweiligen aktuellen Arbeitsmarktsituation.
Beratungsgespräche sind jederzeit möglich –
vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Termin!
Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 16.00 Uhr per Mail an institut-waldorf@alanus.edu oder unter der Nummer 0621-48 44 01-0. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr telefonisches Informations- oder Aufnahmegespräch!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und natürlich auch darüber, dass Sie uns an andere interessierte Menschen weiterempfehlen.
Kontakt
Alanus Hochschule –
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Am Exerzierplatz 21
68167 Mannheim
Tel. 0621-48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu